Geschrieben von: Luca Woltemade (Klasse 9d)
Zusammen mit den Klassen: 9A, 9C und der 9E sind wir vom 08.10. bis zum 10.10.2014 nach Berlin gefahren. Obwohl die Fahrt meiner Meinung nach viel zu kurz war, hatten wir eine Menge Spaß! Natürlich haben wir viel gesehen und dazu gelernt.
Abends blieben die meisten von uns in der Nähe des Hostels und aßen in den umliegenden Restaurants. Wir konnten allerdings auch mit unseren Lehrern zur Schönhauser Allee und dort etwas essen. Dann kamen wir spät am Abend zurück ins Hostel und fielen müde ins Bett. Lange schlafen? Gab es nicht, denn wir hatten noch eine Menge auf unserer Programmliste. Zuerst hatten wir einen sehr sympathischen Reiseführer, der uns unzählige interessante Fakten über Berlin erzählte, sowohl von der Geschichte des Mauerfalls und der Wiedervereinigung Deutschlands als auch von dem besten Bäcker und der Kanzlerin. Und damit kommen wir schon zum nächsten Punkt unserer Tagesordnung: Wir waren im Bundestag. Es war wirklich beeindruckend, wie groß der Bundestag ist. Nach Taschenkontrollen und einer kurzen Wartezeit hatten wir einen Termin bei unserem Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann.
Nach einem weiteren Stadtaufenthalt und einer kleinen Stärkung stiegen wir wieder in die Straßenbahn Richtung unseres Hostels. Gegen 21:00 Uhr waren wir dann schon wieder unterwegs zum Matrix (eine durch eine TV-Sendung berühmte Berliner Diskothek). Die Lehrer nahmen alle Jacken und Taschen und gingen in die Lehrerlounge. Alle tanzten und feierten, bis wir gemeinsam um 23:00 Uhr zurückfuhren. Dann war auch schon der Abfahrtstag. Morgens packten wir unsere Koffer und fuhren noch zur Schönhauser Allee. Da ein paar Schüler schon da gewesen waren, kannten sie sich schon aus und konnten andere führen. Später fuhren wir dann weiter zum Stasi – Gefängnis in Berlin Hohenschönhausen. Dort machten wir zwei unterschiedliche Führungen. Es war wirklich erschreckend, was dort passiert ist. Jeder von uns wusste zwar schon, um welche Zeiten es sich handelte, aber diese grausamen Wahrheiten und traurigen Geschichten waren wohl nicht jedem so bewusst. Nach den 2-stündigen
Führungen gingen alle zurück zu ihren Busen und wir fuhren nach Hause.
Frau Oswald, Frau Wiederspahn und Frau Janns sowie Herrn Oliver Grundmann (Bundestagsabgeordneter) |