IGS Stade feiert
ihre erste Schülerentlassung
Zum ersten Mal
wird ein 10. Jahrgang verabschiedet
Mit etwas Pomp, aber auch einer gehörigen Portion Nostalgie hat die IGS
Stade ihren ersten Jahrgang verabschiedet: Die Schüler, die sechs Jahre zuvor
die ersten Schüler der IGS waren, wurden nun aus dem 10. Jahrgang entlassen.
Die beiden Schülersprecher Alexa Domröse und Fatlum Morina erinnerten mit ihrer
Rede an die Anfänge des Jahrgangs und damit der IGS. „Wir sind gern
Versuchskaninchen gewesen.“, sagten sie mit Blick auf die vielen neuen
Unterrichtskonzepte, die sie als erste kennen gelernt haben. Schließlich hätten
sie vielfältige Gelegenheit gehabt, Einfluss zu nehmen. Konsequenter Weise trägt
das vom Jahrgang erstellte Abschlussbuch den Untertitel „Die ersten
Versuchskaninchen, die wirklich jedes Experiment überstanden haben“
Mit Witz, aber auch etwas Wehmut schauten die fünf Klassen in kurzen
Vorführungen auf die sechs gemeinsamen Jahre in der IGS zurück. Der Schulleiter
Jörg Moser-Kollenda lobte den Gründungsjahrgang in höchsten Tönen: „Es ist
beglückend zu sehen, wie selbstständig und selbstbewusst ihr auftretet, wie gut
ihr zusammenarbeiten könnt, wie selbstverständlich ihr Verantwortung übernehmt,
wie sehr ihr euch mit eurem Jahrgang und mit eurer Schule identifiziert.“ Die
Klassenlehrer des Jahrgangs knüpften an die seit der Schuleröffnung bestehende
Tradition an und sangen noch einmal den IGS-Song - eigens für dieses Ereignis
umgedichtet.
Insgesamt verlassen 128 Schülerinnen und Schüler den 10. Jahrgang der IGS. 69
von ihnen haben einen erweiterten Sekundarabschluss I erworben, der zum Übergang
in die Oberstufe berechtigt. Niemand verlässt die Schule ohne einen Abschluss.
Alle anderen haben einen Real- oder Hauptschulabschluss erreicht, mit dem sie
nun eine Ausbildung oder eine weiterqualifizierende schulische Laufbahn beginnen
können.
Der Jahrgangsleiter Jan Bolten zeigt sich mit den Abschlussprüfungen insgesamt
sehr zufrieden: „Es freut uns sehr, dass viele Schüler mit den Abschlüssen die
Schullaufbahnempfehlung der Grundschule übertroffen haben.“
Für 67 Schülerinnen und Schüler geht die IGS-Zeit nach den Sommerferien in der
Oberstufe weiter. Hinzu kommen noch ca. 30 Schülerinnen und Schüler von anderen
weiterführenden Schulen. Ein erstes Kennenlernen und die Bekanntgabe der
Klasseneinteilung finden bereits vor den Ferien statt.
(Pressemitteilung)
01.08.2016 |