Jugendliche diskutieren im Stadtrat


STADE. Schülerinnen und Schüler der IGS Stade diskutieren in einer öffentlichen Ratssitzung Probleme, die sie bewegen. Die Sitzung mit den jugendlichen Ratsfrauen und Ratsherren beginnt am Montag, 14. Dezember, im Ratssaal der Stadt Stade um 14 Uhr.

Vorbereitet wurden die Schüler darauf von Ratsherren, die im Stadtrat sitzen. Anfang der Woche war die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrem „Planspiel Kommunalpolitik“ in der IGS zu Gast. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und des Rates der Hansestadt Stade hatten Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die Möglichkeit, die politischen Entscheidungsprozesse der Kommunalpolitik näher kennenzulernen.

Am ersten Tag lernten sie das Einmaleins der Kommunalpolitik kennen und beschäftigten sich mit den Aufgaben eines Ratsmitglieds. Am zweiten Tag trafen sie sich mit den Ratsmitgliedern der Stader Fraktionen und diskutierten Probleme und Fragen der Stadt aus Sicht der Jugendlichen.

Nach dieser Vorbereitung werden sie nun selbst eine Ratssitzung durchführen. Sie werden zu Ratsfrauen und Ratsherren für einen Tag, bilden Fraktionen, diskutieren und treffen Entscheidungen. Gegenstand der Debatte werden von den Jugendlichen selbst gewählte, kommunale Themen sein. Geleitet wird die Sitzung von dem „echten“ Ratsvorsitzenden Hans Blank. Interessierte sind eingeladen zuzusehen.


Stader Tageblatt, 3.12.15